Übersetzen Ihrer Adobe InDesign-Dateien leicht gemacht
Sie möchte Ihren in Adobe InDesign erstellten Flyer oder andere Werbematerialien übersetzen lassen?
Kein Problem – hier erfahren Sie, welche Schritte erforderlich sind:
InDesign-Formate für die Übersetzung vorbereiten
Das Standardformat ist INDD (INDesign Document). Dieses kann einfach in das Austauschformat IDML (InDesign Markup Language) umgewandelt werden,um Dokumente mit professioneller Lokalisierungssoftware wie Trados zu bearbeiten und zu übersetzen.
IDML-Dateien erstellen & einfach zurückkonvertieren
Um eine INDD-Datei in eine IDML-Datei umzuwandeln, muss die Datei lediglich exportiert werden und zwar wie folgt:
- Menübefehl Datei exportieren
- Dateityp InDesign Markup
- Datei unter gewünschtem Namen speichern
Diese IDML-Datei kann nun in Trados (oder einem anderen Lokalisierungstool) übersetzt und anschließend in das INDD-Format zurückkonvertiert werden, indem Sie die Datei einfach als INDD speichern.
Je nach Sprachenkombination (Übersetzungen vom Englischen ins Deutsche sind erfahrungsgemäß länger) muss das InDesign-Layout dann nur noch von Ihrem Grafik- oder Marketingteam entsprechend angepasst werden.
Photo by Antoni Shkraba

